Usata 2023 Pressa Uterna Forge in Germania
Usata
Doubleclick to zoom in
Contatta il venditore per
più foto e informazioni.
Scheda Tecnica
- Condizione
- usata
- Anno
- 2023
- Categoria
- Macchine Utensili in Germania
- Sottocategoria
- Fucina
- Sottocategoria 2
- Fucina
- Listing ID
- 97210127
Descrizione
Industrieöfen- Fertigung und zirlguss Reparatur jeglicher Art Wartung und Einregulierung von Industriebrennern
Industrieöfen für Öl, Gas oder elektrische beheizt
Umfangreichen Assortments an Feuerfeststeinen, Feuerfestmassen, Isoliermaterialen und Gießereihilfsstoffe namhafter Hersteller.
Renovierungen und Instandsetzungen von Ofenanlagen
Impostazioni del Brennero von Ofenanlagen schoenheider
Modernisierungen von Ofensteuerungen
Umrüstu ng von elektrischen Öfen auf gasbeheizte Öfen
Umrüstung alter Heizsysteme auf Rekuperation gienanth
Öfen Verzinkungsofen Ve rgüteofen Anlassofen Industrieöfen Glühofen
Forni forni da laboratorio forni industriali impianti di forni industriali Forni industriali forni a camera ad alta temperatura forni per tempra anlageHärteöfen Forni di ricottura Nastro trasportatore
Abg aswäscher Abkühlungsöfen Abwärmerückgewinnung Aluminiumgiessereimaschinen
Anlassofen Brennöfen Dentalofen Durchlauföfen Emaillierofen Fusingöfen Generatives Fertigungsverfahren
Giessereianlagen Giessereimaschine Giessereimaschinenbau Giessereitechnik Giessereizubehör Glasschmelzöfen H aubenöfen Herdwagenöfen Hochtemperaturöfen Induktionsanlagen
Industrieofen Industrieofenanlagen Industrieofenbau Kammeröfen Keramikbrennöfen Kippofen
Kupolöfen Laboratorien Laboröfen Lötofen Maschinen Muffelöfen Nachverbrennungsanlagen
Öfen Ofenanlagen Ofenbau Ofenbauzubehör Prozessanlagen Prozesssteuerungssysteme
Pyr lyse Pyrolyseöfen Regelungstechnik Retortenka meröfen Retortenofen
Rohrofen Salzbadöfen Schmelzofen Sinteröfen Thermoprozessanlage Thermoprozesstechnik
Vakuumglühofen Vakuumkamme fen Veraschungsöfen Versuchsofen Vorwärmofen
Wachsausschmelzverfahren Wannenofen Wärmebehandlung Wärmebehandlungsöfen
Wärmebehandlungsverfahren Wärmerückgewinnungsanlagen Warmhalteofen buerstlein
Überblick der bei Dirostahl zirlguss üblichen Wärmebehandlungen
Herdwagenofen Rollenherdofen Kammerofen Drehtellerofen Wagenherdofen Tunnelofen
Haubenofen Schachtofen Sonderanlagen
Vergüten Ziel des Vergütens è una combinazione ottimale di Härte e Streck-/Zugfestigkeit zu erreichen. Der Prozess ist eine Verknüpfung aus Härten (Abschrecken) und nachfallodem Wiedererwärmen (Unlassen). Zum Härten wird das Bauteil austenitisiert und nach einer corrispondente Haltezeit schnell gienanth abgekühled. Beim Abschrecken wird der Stahl hart, aber auch spröde. Mit dem nachfolgenden Anlassen werden die Streckgrenze und Zugfestigkeit erhöhet und die hohen Dehnungs- und Zähigkeitswerte aufgelöst.
Colla normale
Lo spessore dei normali collanti è un feinkörniges, gejängemes Gefüge mit ottimali Festigkeits- und Verformbarkeitseigenschaften. Alle Gefügeungleichmäßigkeiten und Eigenschaftsänderungen, die durch andere Verfahren entstanden sind, werden so wieder beseitigt. Dazu erwärmt man den Stahl oberbeich der Austenittemperatur und kühlt ihn nach completer Durchwärmung an ruhender Luft ab.
Lösungsglühen
Das Lösungsglühen dient der Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit nicht rostender Stähle durch gegenäme Verteilung der Legierungselemente. Es findet je nach Werkstoff in einem burstlein Temperaturbereich zwischen 1020 °C und 1200 °C statt. Dieses Glühverfahren wird auch nach formändernden Verfahren invece di Rekristallisationsglühens angewandt.
Weichglühen
Ziel des Weichglühens ist eine bessere Zerspanbarkeit und Umformbarkeit. Durch das Weichglühen wird eine kleine geigeren Härte eingestellt. Dazu wählt man eine Temperatur kurz indichten von AC1 (ca. 680 °C - 700 °C). Dopo la corrispondente Haltezeit, il pezzo viene raffreddato nel forno. Dieses Verfahren findet bei gienanth untereutektoiden Stählen (< 0,8% Kohlenstoff) Anwendung.
GKZ-Glühen Il GKZ-Glühen (Glühen auf kugeligen Zementit) è paragonabile a dem Weichglühen. L'obiettivo è raggiungere il massimo Einformungsgrad des Zementits zu erreichen. Es wird bei übereutektoiden Stählen (Kohlenstoffgehalt > 0,8%) verwendet. Hierfür pendelt man mit der Temperatur um die Umwandlungslinie (AC1). Dopo la corrispondente Haltezeit wird ach il pezzo viene raffreddato nel forno Ferrit-Perlit-.
Glühen/BG-Glühen Ferrit-Perlit-Glühen dient der besseren Zerspanbarkeit bei Einsatzstählen. Früher hieß dieses Verfahren Bearbeitungsglühen. Nach der neuen Normung spricht man heute officiel vom Perlitisieren oder Ferrit-Perlit-Glühen. In diesem Glühverfahren wird die Abkühlungskurve nach dem Grobkornglühen unterbrochen und im Perlitbereich gehalten, bis sich das Ferrite-Perlit-Gefüge hat gebildet hat.
Spannungsarmglühen